QUESTIONS? CALL: +41 44 869 30 69
  • Kontakt
  • Wir suchen
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Sind Sie mit uns zufrieden?

Beat Ambord - Vermarktungsexperte - Wachstumsexperte - Digitale Vermarktung - Die digitale Kundenstrategie

Beat Ambord - Vermarktungsexperte - Wachstumsexperte - Digitale Vermarktung - Die digitale Kundenstrategie

Die digitale Welt ist in Bewegung. Die F1rst GmbH geht voran. Erfahren Sie, was in der digitalen Vermarktung neu ist, wer und was Trends setzen kann und mit welchen Projekten wir uns befassen. Here coms the news...

T +41 44 869 30 69
E-Mail anita.ambord@f1rst.ch

F1RST GMBH
FELDWEG 33 3912 TERMEN SCHWEIZ

Open in Google Maps
  • Home
  • Kompetenzen
    • Übersicht
    • Projekte
      • DIGITALMARKETER OF THE YEAR
      • SmartSell – Das neue Vermarktungsmagazin für Unternehmen, die mehr wollen
      • Engel&Völkers AG – Baet Ambord, der Spezialist
      • Vortrag ETH Zürich – Projekt St. Moritz
      • SPEILFILM „HALF BROTHERS (EHEM. INTERFERENCE)“
  • News
  • Vermarktungsexperte
    • Über Beat Ambord
    • Expertenwissen
    • SmartSell
    • Hör/Buch
  • Events
    • 2. FUSSBALL KONGRESS SCHWEIZ
    • Ein Seminar der viscom – für Macher und Visionäre
    • Digitalisierung ist in aller Munde
    • Digitalisierung, was heisst das für Ihre Vermarktung?
  • Services
    • F1RST Imagefilme
    • Wir suchen – Executive Search
    • F1RST SEO
    • Eventmanagement – Eventplanung & Umsetzung
    • F1RST Mystery Shopping
    • F1RST – Blue Ocean Strategie
KontaktRückruf
  • Home
  • Networking
  • Archive der Kategorie"Networking"
24. April 2018

Category: Networking

Wiederentdeckung der Telefonie

Montag, 23 April 2018 von Beat Ambord

Aus beruflichen Gründen und meiner Passion der digitalen Vermarktung heraus pflege ich meine privaten und geschäftlichen Kontakte auf vielen Wegen. Neben den sozialen Netzwerken und den fast schon oldscoolen Möglichkeiten von SMS und Chatnachrichten spielt für mich auch die Telefonie immer noch eine grosse Rolle. Gerade der telefonische Kontakt bietet die Möglichkeit, Termine schnell und persönlich zu vereinbaren, inhaltliche Fragen im direkten Gespräch zu klären oder einfach nur Informationen auszutauschen. Für viele Unternehmen bleibt die Telefonie auch im Zeitalter von E-Mail und Sozialen Netzwerken ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation mit Geschäftspartnern und Kunden. Allerdings funktioniert das nur nur dann wirklich komfortabel, wenn die Gesprächspartner direkt miteinander verbunden werden können und nicht erst ellenlange Weiterleitungen stattfinden, die dann vielleicht doch wieder in der Telefonzentrale enden.

Der erste Kontakt am Telefon kann entscheidend sein

Wer einmal in einer Behörde oder einem grösseren Unternehmen angerufen hat erlebt oft Folgendes: Das Gespräch wird von einer zentralen Stelle angenommen, dieser Person erläutern Sie Ihr Anliegen, vielleicht wissen Sie auch schon, mit welcher Person Sie konkret sprechen wollen. Nachdem Sie das nun erklärt haben, werden Sie oft über eine nette Pausenmusik stillgestellt, bis die Verbindung zur weiteren Stelle hergestellt ist. Dort erklären Sie wiederum Ir Anliegen und mit etwas Glück sind Sie hier schon an der genau richtigen Stelle. Wenn nicht, folgt die nächste Weiterverbindung, die nächste und die nächste. Und wenn es richtig schlecht läuft, nimmt auf der Odyssee zwischen den einzelnen Ansprechpartnern irgendjemand nicht ab und Sie landen im Nirgendwo oder wieder an der Zentrale. Aber dort waren Sie ja schon einmal.

Kein schönes Erlebnis für die Anrufer und wahrlich kein schönes Aushängeschild für Unternehmen oder öffentliche Stellen. Diesen Umständlichkeiten hat das Schweizer Unternehmen Victura bereits im Jahr 2005 den Kampf angesagt. Als Startup gestartet ging es zunächst um die Dienstleistung Marketing Outsourcing für die Telekommunikation, die erste Leistung war ein Online Verwaltungs-Tool für Telefonansagen. Dabei setzt Victura auf Systeme, die es mit den passenden Ansagen und einer Tastenwahl-Funktion dem Anrufenden erlauben, möglichst direkt die Stelle im jeweiligen Unternehmen zu erreichen, die für das individuelle Anliegen die richtige ist.

Dazu gehören nicht nur nette Sprecherstimmen, sondern auch eine technische Integration n die Telefonsysteme der Unternehmen, die eine solche Dienstleistung nutzen. Heute kennen wir diese Funktion schon in vielfacher Weise. Nach einer netten Begrüssung erhalten wir die Aufforderung, per definierter Wahltasten uns durch ein Menü von Möglichkeiten zu bewegen. So beispielsweise: Wenn Sie die Abteilung Service erreichen wollen, drücken Sie die 1. Möchten Sie einen Termin für einen Kundenbesuch vereinbaren, drücken Sie die 2. Wollen Sie eine andere Angelegenheit klären, drücken Sie die 3.

Auf diese Weise werden wir mit den Systemen auch von Victura punktgenau an die Stelle weitergeleitet, die wir wirklich sprechen wollen. Das spart Zeit, erübrigt ellenlange Erklärungen der immer wieder selben Sache und gibt uns die Möglichkeit, immer mit genau den Gesprächspartnern zu telefonieren, die für unser Anliegen die richtigen sind. Hier hat Victura bereits im Jahr 2005 echte Pionierleistungen vollbracht und arbeitet auch noch heute im Hintergrund an Serviceleistungen, die gerade die Anrufenden zu schätzen wissen, die aber auch den Unternehmen mehr Zeit für Ihre eigentlichen Aufgaben lassen.

Victura hat dazu eine anschauliche Präsentation veröffentlicht, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte.

Und so geniesse auch ich es, wenn ich am Telefon schnell und einfach direkt mit den Leuten kommunizieren kann, die ich für die Klärung meiner Anliegen brauche.

KontaktTelefonieVictura
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Hazu, Mobile, Networking, News, Technology, Unternehmensentwicklung, Vermarktung, Wissen
No Comments

F1rst Fussballkongress

Donnerstag, 19 April 2018 von Beat Ambord

2.Schweizer Fussballkongress 2018 in Bern

Mehr Informationen: https://fussballkongress.ch/

Der Fussballkongress kommt zurück in die Schweiz. Dann, wenn am 15 Mai 2018 in Bern im legendären Stade de Suisse Experten aus Sport, Wirtschaft und Vermarktung, aus Medien und den Fussballklubs selbst ihren nunmehr zweiten Fussballkongress in der Schweiz abhalten.

Zu diesem Meeting geht es aber weniger um sportliche Volltreffer, nicht um Ecken, Foulelfmeter oder Freistösse, weniger um Erfolg oder Niederlagen, Aufstieg oder Abstieg, sondern vielmehr darum, wie sich der Fussballsport in einer neuen, zunehmend digitalisierten Welt immer besser präsentieren und etablieren kann. Natürlich hat das immer auch etwas mit dem europäischsten aller Ballsportarten zu tun, bezieht sich aber in erster Linie auf das, was die Vermarktung im Fussball sinnvoll, attraktiv und fair machen kann.

„Your Soccer World goes digital“

Unter dieser Überschrift wird der erfolgreiche und weltweit bekannte sowie in der Schweiz höchst geschätzte Vermarktungsexperte Beat Ambord das Keynote Referat halten. Die Digitalisierung hat längst nicht nur die Industrie, die Medien oder die privaten Haushalte erreicht, sie spielt auch in der Sportvermarktung eine zunehmend wichtig und bedeutende Rolle.

Längst erleben die Fussballfreunde in der Schweiz und überall in der Welt den Fussball nicht nur live im Stadion oder vor den Fernsehgeräten. Die digitale Berichterstattung über online TV, Newsportale und Live-Ticker erreicht die Fussballfans genauso wie die Spieler über Facebook, Twitter, Instagram, YouTube und andere Social Media Kanäle ihre Fans erreichen. Dabei läuft die Kommunikation nicht nur in eine Richtung, sondern passiert bidirektional. Es gibt also einen regelrechten Austausch zwischen Information, Meinung, Bewertung und neuen Informationen. Damit ist zumindest her ein Level erreicht, dem die Vermarktung des Fussballs doch schon eine gute Meile hinterherläuft.

Digitale Vermarktung gehört zum Sport der Neuzeit

Dass Veranstalter, Fussballklubs, Vereine, Trainer, Spieler, Referees und Fans die digitalen Möglichkeiten der Kommunikation längst mehr oder weniger ausgiebig nutzen ist nichts neues und wird gerade im Jahr der Fussball WM in Russland neue Impulse erfahren.

Viel interessanter dürfte jedoch sein, wie sich die Sportvermarktung zunehmend verbessert digital aufstellen kann. Hier scheinen viele Möglichkeiten und Chancen ungenutzt, unter anderem nicht nur zum Nachteil der Investoren und Sportvermarkter, sondern auch zum Nachteil der Spieler, Vereine und Fans.

Ohne hier bereits auf den Inhalt des Keynote Referates vorzugreifen sollte klar sein, dass im digitalen Zeitalter auch die Vermarktung von Sportevents einer digitalen Ausrichtung bedarf. Damit hält der Fussball auch in wirtschaftlicher Sicht mit den aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen Schritt und dürfte ähnlich wie die Industrie 4.0 auch schnell zum Fussball 4.0 werden.

Im Keynote Referat wird Beat Ambord darstellen, wie die digitalen Möglichkeiten im Fussball bislang genutzt werden und welche Reserven es hier insbesondere in der digitalen Vermarktung zu erschliessen gilt. Das dürfte auch für die Teilnehmer interessant und aufschlussreich sein, die künftig den Fussball noch interessanter, effektiver und wirtschaftlich ergebnisorientierter vermarkten wollen. Nicht zu kurz kommen sollten dabei die Fussballfreunde überall in der Welt, die noch nicht immer und überall von den Möglichkeiten der Digitalisierung im Fussball profitieren können. Denn auch dann, wenn mit Fussball zunehmend wirtschaftliche Interessen befriedigt werden, bleibt Fussball doch ein Sport mit einer breiten Massenwirkung und einem verbindenden Element für die Gesellschaft, das nicht allein dem Kommerz geopfert werden sollte.

„Your Soccer World goes digital“ – gehst du mit? Wie das gehen kann wird der 2. Fussballkongress in der Schweiz am 15. Mai 2015 in Bern zum Inhalt haben. Auch aus der Sicht der Vereine, die eben nicht nur sportlich und wirtschaftlich, sondern auch digital auf der Siegerseite stehen sollten. Zumal das eine vom anderen abhängig ist.

2.Schweizer FussballkongressDigitale VermarktungFussballkongress
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Hazu, Networking, News, Technology, Unternehmensentwicklung, Vermarktung, Wissen
No Comments

Wenn ein Image-Film Gänsehaut macht

Montag, 16 April 2018 von Beat Ambord

Wenn ein Image-Film Gänsehaut macht

… dann dürfte es um einen durchweg professionell gemachten Film gehen. So wie diesen Imagefilm:

Jetzt ansehen!

Wie solche tollen Filme entstehen, was es dafür braucht und warum Qualität deutlich vor Quantität steht, zeige ich in meinem aktuellen Newsblog. Dort gibt es auch weitere Beispiele für Image-Filme, die bereits Marketingeschichte(n) geschrieben und erzählt haben.

Wenn das bewegte Bild zum Teil der Vermarktung werden soll, muss es in jedem Fall gut gemacht sein, einer zielstiftenden Idee folgen und konsequent professionell umgesetzt werden.

Dabei kann übrigens auch die F1rst GmbH mit einem breiten Netzwerk empfehlenswerter Partner mitwirken. Weil das bewegte Bild die Zukunft der online Vermarktung weiter mitbestimmen wird.

Ihr Beat Ambord

Bereits seit dem Jahr 2000 beschäftigt sich die F1rst GmbH intensiv mit den Mitteln, Möglichkeiten und Wirkungen des Standort- und Produkt-Marketings mit dem digital verbreiteten bewegten Bild. Was vor nunmehr fast 20 Jahren noch als exotisch und sogar wenig zielführend erschien, hat heute die digitale Vermarktung längst erreicht. Und so darf sich die F1rst GmbH gern auch als Pionier in der Vermarktung mit den Mitteln des Bewegtbildes bezeichnen.

Dabei sind mehr oder weniger kurze oder auch längere Clips längst nicht nur dazu geeignet, Produkte und deren Verwendungsmöglichkeiten vorzustellen, Bedienungsanleitungen in bewegten Bildern umzusetzen oder im viralen Marketing Produktempfehlungen beispielsweise über YouTube zu verbreiten.

Besonders für das Standortmarketing hat der Online Clip eine besondere Bedeutung erlangt. Mit kleinen aber bewusst hochwertig produzierten und gestalteten Filmen lassen sich auch im Internet Städte und Dörfer, touristische Destinationen, Sportstätten oder sogar ganze Länder oder nur einzelne Unternehmen auf eine hervorragende Weise vorstellen und vermarkten. Ein Musterbeispiel dafür ist das Image-Video für die Olympic Bob-Run St. Moritz/Cerelina.

Imagefilm aus dem Jahre 1999

Werbefilm Olympia Bobrun St. Moritz–Celerina

Was das Bewegtbild im Standort-Marketing dem Text und Bild voraus hat

Leben ist Bewegung. Diese Weisheit ist wohl so alt wie die Menschheit selbst und gewinnt auch im digitalen Marketing zunehmend an Bedeutung. Mit immer schnelleren Datenübertragungsraten und der zunehmend Akzeptanz und Verbreitung des Internets als Instrument der modernen Vermarktung ist auch hier Bewegung gefragt. Nicht nur, was die Aktualität der Angebote, Statements, Meinungen und anderer Veröffentlichungen angeht. Wenn man im Internet schon nichts anfassen kann, dann sollte man es wenigstens sehen können. Und das am besten so realitätsnah wie möglich.

Hier kommt des Bewegtbild ins Spiel. Nicht nur Musikclips, sondern gerade die Videos für Produktvorstellungen, Image-Filme und Filme für das Standort-Marketing spielen eine zunehmend wichtige Rolle. Und das nicht ohne Grund.

Selbst wenn Texte für die Suchmaschinen immer noch die wichtigste Datenquelle sind, müssen sie doch vom Menschen erst gelesen, verarbeitet und verstanden werden. Texte, die sich da nur auf die Bedürfnisse der Suchmaschinen ausrichten, sind da nicht immer das probate Mittel. Viel zu gross sind die Unterschiede zwischen den Menschen bezüglich der Lesebereitschaft und des Textverständnisses. Auch die Voraussetzungen dafür sind sehr unterschiedlich. Hoch gebildete User erwarten zumindest wissenschaftlich fundierte Inhalte, der normale Verbraucher will sich schnell, verständlich und übersichtlich informieren, ältere Menschen lesen anders als jüngere Menschen und so weiter. Daraus ergeben sich hohe Anforderungen an unterschiedliche Texte und manchmal muss ein und derselbe Sachverhalt für unterschiedliche Nutzergruppen neu aufbereitet werden.

Auch statische Bilder sind zwar schön anzuschauen, werten Webseiten und Produktinformationen auf, geben ein Bild von Unternehmen, sind aber immer nur ein stark begrenzter Ausschnitt der Wirklichkeit. Und Bilder unterliegen einer schnellen „Alterung“, da sie praktisch schon nach der Aufnahme nicht mehr aktuell sind und wie schon bemerkt immer nur einen Ausschnitt der

Wirklichkeit anbieten.

Das mag zwar auch auf Clips und kleine Filme zutreffen. Aber die Wirkung von bewegten Bildern im Internet sind viel grösser. Jeder Mensch nimmt seine Umwelt in bewegten Objekten wahr. Ein guter Grund dafür, auch im Internet das Bewegtbild mehr zu favorisieren. Besonders dann, wenn es um das Standort-Marketing geht. Hier sind Videos und professionell erstellte Image-Filme viel aussagekräftiger als statische Bilder oder alleinstehende Texte.Gerade weil hier das Leben in all seinen Facetten viel lebhafter, eindrucksvoller, klarer und ohne viele Erklärungen dargestellt werden kann. Werden solche Filme noch mit dem richtigen Ton oder der passenden Musik komplettiert, lassen sich Wirkungen erzielen, wie diese von reinem Text oder ausgewählten Einzelbildern kaum zu erwarten ist.

Engel & Völkers AG – Imagefilm Polo A Love Story

Engel & Völkers AG – Imagefilm mit Interviews

Film Event – Beat Ambord – der Vermarkter – Engel & Völkers AG

Im Fazit ist das Bewegtbild an der Lebensrealität der Menschen viel dichter dran, als einfache Bilder oder lange Texte das jemals sein könnten. Gerade deshalb empfiehlt sich der online Clip auch als eines der wirksamsten Mittel im Standort-Marketing.

Welche Anforderungen an einen Imagefilm zu stellen sind

Ausser reinen Produktvideos oder reinen Fantasy-Clips ist eigentlich jedes Video im Internet irgendwie ein Image-Video. Schon weil damit die Kompetenzen und Fähigkeiten der Macher sichtbar gemacht werden. Gute Clips lassen auf gute Macher, entsprechend engagierte Unternehmen, Regionen oder öffentliche Auftraggeber schliessen. Schlechte Clips sind eher ein Signal für Oberflächlichkeit, wenig Sach- und Fachverständnis und noch weniger Engagement für den User.

Wenn aber bereits von der Zielstellung her ganz klar auf einen Image-Film abgestellt wird, sind die Anforderungen für die Macher von Beginn an sehr hoch anzusetzen. Ein Image-Film kann nämlich sowohl positiv als auch negativ wirken, kann erwünschte oder unerwünschte Emotionen erzeugen und entsprechend aufgenommen werden. Und so fallen dann auch die Reaktionen aus.

Die Mindestanforderung an einen Image-Film ist Professionalität. Und diese zeigt sich nicht im übereilten, hastigen und wenig durchdachten Dreh, sondern in einer gut geplanten, exakt vorbereiteten und filigran bis in die Feinheiten durchgeführten Produktion. Ob dazu dann immer auch ein Sprecher notwendig ist, sollte eine ganz andere Frage sein.

Saas-Fee in 100 Sekunden. Geniessen Sie es!

Die hohen Anforderungen an einen Image-Film ergeben sich vor allem aus der Zielstellung. Diese kann völlig unterschiedlich sein, muss aber immer im Inhalt und im Detail des Films beachtet werden. Wird an der Zielstellung vorbei gearbeitet, ist der Image-Film von vornherein zum Scheitern verurteilt. Genau an dieser Stelle beginnt das, was als Hauptanforderung an einen Image-Film zu verstehen ist, die Professionalität.

In der Abfolge kann die Produktion etwa so aussehen: Zuerst kommt in der Regel der Wunsch nach einem ausdrucksstarken und wirkungsvollen Image-Film. Der kann für Unternehmen genauso wichtig sein wie für einzelne Orte oder ganze Destinationen. Das ist aber eine mehr inhaltliche Frage.

Ist der Wunsch einmal da, müssen die richtigen Partner gefunden werden. Sind die Grundregeln gemeinsam abgestimmt, folgt die Entwicklung einer Idee. Das können auch mehrere sein, gemeinsam muss dann die beste Idee als Fixum ausgewählt werden. Diese Idee ist letztlich die Grundlage für die weitere Arbeit am Film, kann zwar im Detail noch feingeschliffen, aber in der Grundaussage nicht mehr verändert werden. Ständig neue Ideen bringen das Projekt im schlimmsten Fall zum Scheitern, kosten Zeit, Aufwand, Material, Ressourcen und letztlich Geld.

Beruhend auf der Grundidee wird dann ein Storyboard entwickelt und das Drehbuch erstellt. An dieser Stelle muss auch schon klar sein, ob Sprechtext gebraucht wird oder nicht. Für das Drehbuch ist nicht nur der Text ein wesentliches Element, hier werden auch die wesentlichen Regieanweisungen bereits zusammengefasst, Bewegungsabläufe definiert und Kameraeinstellungen empfohlen. Das Drehbuch ist letztlich die Handlungsanleitung für Kameraleute, Beleuchter, Editoren, Schauspieler, Sprecher etc. Dabei muss das Drehbuch im ersten genehmigten Entwurf nicht als statisches Element gesehen werden, sondern kann sogar noch während der Produktion umgeschrieben werden.

Ist der Film „im Kasten“ sind noch Fragen der Vertonung und des Schnittes zu klären. Günstig ist es, wenn bereits vor dem Dreh feststeht, ob der Film von einem Sprecher „betextet“ wird, ob Live-Ton und Original-Zitate beispielsweise bei Interviews genutzt werden oder ob der Film im Ganzen oder in Teilen mit Musik unterlegt wird. Professionelle Clips werden sogar mit eigens komponierter und produzierter Musik unterlegt. Hier zeigt sich dann neben dem professionellen Bild auch die Extraklasse im Ton. Und das sorgt für Unverwechselbarkeit als wichtigstes Kriterium für einen starken Image-Film.

Was es für einen guten Image-Film braucht

Wer einen guten Image-Film beispielsweise für das Standort-Marketing machen will, kommt mit einer Videokamera, einem Mikrofon und einer fixen Idee allein nicht wirklich zum Ziel. Sicherlich lassen sich sogar mit dem Smartphone Videos aufnehmen und schneiden, aber als professioneller Image-Film dürften solche Versuche kaum zu gebrauchen sein.

Schon im vorhergehenden Abschnitt ist klar definiert, dass ein professioneller Image-Film eben auch professionelle Arbeit bedeutet, die am besten von erfahrenen Spezialisten ausgeführt wird. Wer auf tatsächlich funktionierende Image-Filme nicht verzichten will, wird auch die entsprechenden Kosten nicht scheuen. Denn die rechnen sich im Erfolg der Wirksamkeit guter Image-Filme allemal. Zu überdenken ist auch dass Image-Filme eben nicht nur online, sondern auch offline beispielsweise zu Events, im Kino oder im Fernsehen veröffentlicht werden können. Und gerade hier ist dann auch ein professionelles Ergebnis mehr als nur wünschenswerte.

Kurz zusammengefasst braucht es für einen guten Image-Film in jedem Fall der richtigen Partner, einer hohen Professionalität und der Erfahrung im Metier des bewegten Bildes. Ein Image-Film ist keine Spielerei, kein Test, sondern ein klares Statement für den Wert eines Unternehmens oder einer Destination und für die Qualität, die dort angeboten wird. Ein neues, ausserordentlich gutes Beispiel dafür ist der Image-Film für Wiesbaden, produziert von Sven Fleck mit der Eigens dafür geschriebenen Musik von Peter Ries.

Auszug Film-Archive der F1RST

Swiss Life AG Immopulse erleben – Ein Leben zu Hause

ETAMPA AG: Imagefilm

Castellino Film

Imagefilm Hotel Schweizerhof Saas-Fee

Saas-Fee VierJahreszeiten Indian Summer

Emil Steinberger

Hotel Fletschhorn 18 Punkte

Die Bringhen Gruppe

Half Brothers – Official Trailer – Speilfilm

Wem gehört die Prominenz?

ImagefilmMobiles StandortmarketingStandortmarketingvermarktungWerbefilm
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Imagefilm, Networking, News, Technology, Unternehmensentwicklung, Vermarktung, Wissen
No Comments

Mit Blog2Social das derzeit beste Vermarktungstool für die digitale Vermarktung entdecken

Sonntag, 15 April 2018 von Beat Ambord

Liebe Geschäftspartner, Freunde und Kunden von F1rst,

als Spezialist in der digitalen Vermarktung bin ich immer wieder auf der Suche, nach neuen Werkzeugen für eine verbesserte digitale Vermarktung. Das wissen alle, die mich kennen und bereits mit mir zusammengearbeitet haben. Daher möchte ich es auch nicht versäumen ein Tool vorzustellen, wie ich ein solches bislang noch nicht kennengelernt habe.

Die Rede ist von Blog2Social, das wirklich das Potential hat, viele Arbeitsprozesse in der digitalen Vermarktung zu automatisieren und deutlich zu verbessern. An dieser Stelle möchte ich nicht auf die Details eingehen, das habe ich bereits im entsprechenden Beitrag getan.

Viel wichtiger erscheint mir, allen Blog2Social als ein wirkungsvolles Tool im Content Marketing zu empfehlen. Ich bin davon vollkommen begeistert, zumal hier sogar ein funktionierendes Plugin für WordPress Umgebungen integriert ist.

Schaut euch doch Blog2Social selbst einmal genauer an. Dann werdet ihr schnell erkennen, was damit alles möglich und machbar ist. Und wenn individuelle Beratung und Hilfe zum Tool gebraucht wird, stehe ich auch dafür gern zur Verfügung.

Ich freue mich, für euch dieses Tool entdeckt zu haben und empfehle die Nutzung für eure eigenen Projekte. Für mich gehört Blog2SOcal ab sofort zu den Nr. 1 Vermarktungswerkzeugen in der digitalen Vermarktung.

Euer Beat Ambord


Mit Blog2Social die digitale Vermarktung automatisieren

Als Experte in der digitalen Vermarktung suche ich immer nach den besten Werkzeugen für eine gelingende digitale Vermarktung. Immer wieder neue Tools drängen auf den Markt, sind teils als Freeware zu haben, kosten mitunter aber auch Geld, manchmal so richtig viel. Was diese Werkzeuge wirklich bewegen, was sie taugen und letztlich in der digitalen Vermarktung bewirken wird von mir immer auf Herz und Nieren geprüft. Im Schluss sind es dann nur wenige, die tatsächlich halten, was sie versprechen und einen wirkungsvollen dauerhaften Nutzen für die Anwender bringen. Jetzt bin ich auf ein neues Tool gestossen, das die digitale Vermarktung mit automatisierten Algorithmen und nutzerspezifischen Einstellungen richtig voranbringen, wenn nicht gar revolutionieren kann. Blog2Social ist ein grossartiges Werkzeug zur automatisierten Aussendung und Streuung von Blogbeiträgen, Posts und ähnlichen Formaten, die im digitalen Marketing und speziell im Social Media Marketing ohnehin von immenser Bedeutung sind.

Vom Wert des richtigen Moments

Mit den Möglichkeiten der modernen digitalen Vermarktung lassen sich Beiträge, News und Posts praktisch zu jeder Zeit ins Netz stellen. Das wissen alle, die sich intensiv mit dem Content-Marketing beschäftigen und die inhaltlichen Mittel von Blogbeiträgen, Newsblogs, News und Posts in den sozialen Medien kontinuierlich einsetzen. Was praktisch zu jeder Zeit geht, kommt aber nicht unbedingt zu jeder Zeit gleichermassen wirksam bei den Usern an. Posts zu nachtschlafender Zeit werden genauso schnell überlesen oder in der Masse anderer Post untergehen wie etwa aufwändige Blogbeiträge, die ihre Nutzer im falschen Moment erreichen. Das schränkt die Wirksamkeit des Content-Marketing deutlich ein. Und auch die Betreiber von Blogs etc. sind kaum in der Lage, ihre Postings immer im passenden Moment richtig in den sozialen Netzwerken zu positionieren. Besonders dann nicht, wenn auch Zeitzonen überschritten werden. So kann es durchaus sein, dass ein international interessanter Post hier zur besten Tageszeit ausgesendet, bei Nutzern in Amerika aber mitten in der Nacht ankommt. Dann erreicht er vielleicht nicht die gewünschte Wirkung oder wird vom User ein paar Stunden später gar nicht mehr als wichtig und aktuell wahrgenommen.

Und auch ausführliche Blogbeiträge verfehlen viel an Wirkung, wenn sie nicht punktgenau zur richtigen Zeit dort veröffentlicht werden, wo sie von Belang und Interesse sind. Da kann nicht nur der Monat von Bedeutung sein, selbst die passende Tageszeit spielt nicht selten eine bedeutende Rolle. Der richtige Moment hat für viele Veröffentlichungen gerade in der digitalen Vermarktung eine herausragende Bedeutung, die noch von vielen deutlich unterschätzt wird.

Mit Blog2Social wird nun endlich ein Werkzeug tätig, dass mit intelligenten Einstellungen die Möglichkeit schafft, Beiträge genau dann zu veröffentlichen, wenn sie die grösste Wirkung beim Empfänger versprechen. Und das nicht nur regional, sondern gern auch über viele geografische Zonen verteilt. So erscheinen Blogs. News und Posts immer im genau richtigen Moment und erreichen so auch eine viel grössere Anzahl an möglichen Interessenten. Die individuellen Einstellungen dazu können vom Nutzer ganz einfach eingestellt und jederzeit angepasst werden. Der „Beste Zeiten Manager mit Social Media Planung“ macht´s möglich.

Cross-Posten einfach gemacht

Alle, die regelmässig ihre Postings auf unterschiedlichen Kanälen veröffentlichen, wissen, wie aufwändig das sein kann. Ein und dieselbe Nachricht muss quasi per Hand in die unterschiedlichen Social Media Kanäle eingepflegt werden. Das dauert nicht nur, es kostet vor allem wertvolle Zeit und Nerven. Und ab und an wird da auch schon einmal ein wichtiger Social-Media-Channel vergessen und die geplanten News kommen dort gar nicht oder erst viel später als vorgesehen an.

Auch hier setzt Blog2Social deutliche Zeichen in Richtung Automatisierung. So lassen sich Blogs und Posts praktisch in allen wichtigen Channels gleichzeitig veröffentlichen, ohne dass dabei jeder einzelnen Channel erst mühsam aufgerufen und „gefüttert“ werden muss. Mit wenigen Grundeinstellungen wird festgelegt, wohin die Reise für die Beiträge gehen soll und nah dem Start der Veröffentlichung landen die Posts auf allen gewünschten Social Media Channels von ganz allein. So lässt sich ein effizientes Cross-Posten umsetzen, das ich in dieser Form noch nicht gesehen habe.

Mit der individuellen Netzwerkauswahl veröffentlichen Sie Ihre Post mit nur einem Klick beispielsweise auf Facebook, Linkedin, Instagram, Google , XING, Pintarest und, und, und. Einfacher und schneller dürfte das kaum gehen. Vor allem dann nicht, wenn in der digitalen Vermarktung möglichst viele Social Media Kanäle auf einmal bedient werden sollen. Neben der blossen Veröffentlichung können Sie die Beiträge gleichzeitig teilen, so dass hier Crossmedia Marketing quasi auf die effizienteste aller Möglichkeiten umgesetzt wird. Damit zeigt Blog2Social, dass es auch ein hervorragendes Werkzeug zum Teilen bereits beim Veröffentlichen ist. Diese Funktion nennt sich dann Auto-Posting.

Individualität bleibt Trumpf

Wer jetzt glaubt, beim Auto-Posten auf die gewünschte Individualität verzichten zu müssen, befindet sich im Irrtum. Auch hier hat Blog2Social ein mächtiges Werkzeug für die Individualisierung mit eingebaut. So können für die Posts auch zusätzliche individuelle Kommentare, Hashtags oder Handles eingebaut werden, die dann im jeweiligen Netzwerk für mehr Wirkung und Individualisierung sorgen.

Entsprechend sehen die gleichen Posts in den unterschiedlichen Netzwerken dann doch nicht alle gleich aus und erlauben die Nutzung der jeweiligen Funktionen in den Social Media Kanälen. Auch hier hat Blog2Social nicht nur mit- sondern auch gut vorausgedacht. Weil eben auch im Social-Media-Marketing Individualität immer noch Trumpf ist.

Das geht soweit, dass sogar für jeden Social Media Kanal individuelle Bilder eingebaut werden könne, was die Wirksamkeit der Postings natürlich weiter erhöht. Darüber hinaus entscheiden die Nutzer selbst, welchen Beitrags-Format sie für welchen Channel einsetzen wollen. So macht es eben auch einen Unterschied, ob News als Text, als Bild oder als Kombination von Text und Bild erscheinen sollen. Ganz so, wie es die einzelnen Channels erlauben und wie es am besten zur Veröffentlichung passt.

Vereinfachte Umsetzung einer professionellen Content-Planung

Wer sich professionell mit dem digitalen Marketing beschäftigt weiss auch, dass eine gute Content-Planung der entscheidende Baustein für das gelingende Content-Marketing ist. Mindestens über ein halbes Jahr hinaus sollten wesentliche Inhalte geplant und dann auch entsprechend der festgelegten Timeline produziert und veröffentlicht werden. Dabei ist es nicht nur wichtig, die Inhalte und die Produktion gut zu planen. Auch die Veröffentlichung will gut durchdacht und richtig gemacht werden. Unterschiedliche Inhalte richten sich an ebenso unterschiedliche Gruppen und so kann die passgenaue Veröffentlichung der Inhalte schon recht aufwändig und mühsam werden.

Aber auch hier kann Blog2Social ganz einfach helfen. Es lässt sich hier genau planen und einstellen, ob Veröffentlichungen einmalig, mehrmals oder regelmässig erfolgen sollen. Dazu lassen sich die Beiträge auf mehreren Profilen oder an unterschiedliche Gruppen oder Personen posten. So reichen wenige Einstellungen aus, die Veröffentlichungen ganz genau zu planen und dennoch automatisiert auszuführen. Mehr geht fast nicht.

Wissen, was die Veröffentlichungen bewirken

Diese Wissen zu erlangen erfordert nicht selten einen grossen Aufwand. Sind die Postings ausreichend breit gestreut, kommen sie dort an, wo sie ankommen sollen, wie sehen die Reaktionen aus. So und ähnlich sehen die Fragestellungen aus, die sich in aller Regel nur mit einer aufwändigen Analyse und einem ausführlichen Reporting beantworten lassen.

Blog2Social bietet ein relativ einfaches Reporting, so dass schnell klar wird, wann welches Posting erfolgt ist. Zugleich lassen sich aus diesem Werkzeug heraus alle schon einmal gesendeten Post wieder versenden, was ein einfaches und schnelles Reposting ermöglicht. Eine Menge weitere Informationen lassen sich aus dem Dashboard ablesen und sind sogar individuell skalierbar. Damit lässt sich die Wirksamkeit geplanter, gezielter und individualisierter Postings noch weiter steigern, was natürlich auch die Erfolgsquote in der digitalen Vermarktung entsprechend verbessert.

Businessman on blurred background using social network connection 3D rendering

Das Beste kommt zum Schluss

Mit Sicherheit könnte ich hier noch viel weiter ausholen und noch mehr Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten von Blog2Social differenziert erörtern. Das jedoch kann ich mir sparen. Wer immer Interesse an diesem grossartigen Werkzeug hat, wird schnell selbst herausfinden, was Blog2Social im Einzelnen kann.

Aber eines finde ich phänomenal und wegweisend zugleich. Eingebunden in Blog2Social ist das WordPress Plugin, das die Funktionalität von Blog2Social ganz einfach in eine WordPress Umgebung integriert. Das ist doch einmal eine Nachricht, die wirklich revolutionäres Potential hat.

Mit Blog2Social erlebe ich ein 1A Vermarktungswerkzeug, dass ich jedem, der Content Marketing wirklich richtig betreiben will, nur wärmstens empfehlen kann. Für mich persönlich hat dieses Tool das doch recht seltene Potential, zu einem echten Nr.1 Vermarktungswerkzeug in der digitalen Vermarktung zu werden. Natürlich nur dann, wenn es in die eigene Arbeit eingebunden und in seiner vollen Funktionalität genutzt wird. Ich jedenfalls bin begeistert von Blog2Social und teile diese Begeisterung gern.


blog2social

Blog2SocialContent-PlanungDigitale Vermarktung
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Kompetenzen, Mobile, Networking, News, Technology, Vermarktung, Wissen
No Comments

F1RST Kompetenzen

Sonntag, 14 Januar 2018 von Beat Ambord

Eine Vielfalt unterschiedlicher Kompetenzen macht die F1rst GmbH zum professionellen und zuverlässigen Partner für Ihren digitalen Erfolg. Kompetenz hat bei uns immer auch etwas mit Expertise zu tun. So können Sie sich darauf verlassen, dass unsere Leistungen Ihren Erwartungen und den Herausforderungen entsprechen oder diese sogar übertreffen.

Analyse

Wir analysieren das Bestehende und erarbeiten Strategien zur Optimierung und Neuorientierung in der digitalen Vermarktung.

 

Mysterie Shopping

Analyse von Geschäften, Restaurants, Hotels und Verkaufsorganisationen bezüglich der Kundenzufriedenheit und Kundenbeziehung auf der Grundlage definierter, transparenter Prozesse mit Empfehlungen zur Optimierung der Verkaufsprozesse.

 

Displaywerbung

Wirksames Online Marketing unter Einsatz von Displaywerbung mit modernsten Technologien.

Internationale Vermarktung

Digitale Vermarktung unter Einbeziehung internationaler Strategien wie Mehrsprachigkeit, Schaffung internationaler Marktzugänge und Abgleich auf unterschiedliche nationale Märkte.

Videomarketing

Planung und Erstellung von Videoclips für Online inklusive Konzeption, Drehbuch und Umsetzung.

Digital Analytics

Analyse und Reporting zu bestehenden Webseiten inklusive Empfehlungen zur Optimierung.

Digitale Vermarktung

Einsatz und Optimierung der besten Channels zur messbaren Qualifizierung der digitalen Vermarktung.

SEO

Suchmaschinenoptimierung onpage und offpage mit Analyse, Reporting und Optimierung unter Einsatz der gängigen Tools.

Growth Hacking

Absatzförderung und Steigerung des Bekanntheitsgrades durch innovative Mittel, Analytics und Kreativität in der Nutzung sozialer Medien.

Content und Text

Planung und Umsetzung der Contenterstellung in Formaten wie Video, Audio und Text. Unique Content für verbesserte Listung in Suchmaschinen.

Hybrides Marketing

Strategien zur Verbindung des klassischen Marketing mit der digitalen Vermarktung, ausgerichtet auf höhere Reichweiten durch Omni-Channel-Marketing.

Grafik und Design

Webdesign und Webgrafik in Zusammenarbeit mit in diesem Bereich renommierten Unternehmen und Spezialisten.

Adwords

Analyse, Beratung, strategische Planung und Erarbeitung wirksamer Adwords-Strategien und Elemente sowie deren Platzierung.

Social Marketing

Kampagnenentwicklung, Planung und Gestaltung des Social Marketing auf allen gängigen Social Media Channels mit Einsatz unterschiedlicher Formate.

 

App Marketing

Generieren neuer Kundenbeziehung und Festigung bestehender Kundenbeziehungen durch gezielten Einsatz entsprechender Apps.

 

Digitale Vermarktungsstrategien

Erarbeitung und Individualisierung digitaler Vermarktungsstrategien inklusive Beratung und Unterstützung in der Umsetzung.

 

Aktives Coaching im Verkauf

Coaching für Verkaufsorganisationen und Verkäufer zur Verbesserung der Kundenansprache, Verkaufsgespräche und Abschlüsse mit Verkaufsberatung, Verkaufscoaching, Management-Beratung und Recruiting.

AdwordsAnalyseApp MarketingDigital AnalyticsDigitale VermarktungDisplaywerbungGrowth HackingInternationale VermarktungKompetenzenMysterie ShoppingseoSocial MarketingVideomarketingWachstum
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Kompetenzen, Mobile, Mystery Shopping, Networking, News, Technology, Unternehmensentwicklung, Vermarktung, Wissen
No Comments

Video Engel&Völkers AG – Baet Ambord, der Spezialist

Samstag, 03 Oktober 2015 von Beat Ambord

Von der ersten Idee bis zur endgültigen Umsetzung der Projekte habe ich die Engel&Völkers AG nicht nur im rein geschäftlichen Umfeld sehr intensiv und erfolgreich begleitet. Von einem zweijährigen Engagement in einer regionalen Vertretung bis hin zum konsequent erfolgreichen Online Auftritt eines Unternehmens mit Satelliten in 39 Ländern war ich immer dabei, wenn die Engel&Völkers AG ihre Marktposition im Immobiliensektor online und offline erfolgreich ausbauen konnte.

Entstanden sind dabei unter anderem eindrucksvolle Projekt-Videos, die ich Ihnen an dieser Stelle gern vorstelle. Blicken Sie einmal hinter die Kulissen eines der weltweit erfolgreichsten Immobilienmakler-Unternehmen im Premium-Segment und staunen Sie, wie sich Engel&Völkers auch immer wieder von einer überraschend anderen Seite präsentieren kann. Auch das macht den Vermarktungserfolg aus, für den ich mit meiner ganzen Person und meiner umfangreichen Erfahrung stehe.

Projektfilme:

 

Imagefilm
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Kompetenzen, Networking, News, Technology, Unternehmensentwicklung, Vermarktung, Wissen
No Comments

St. Moritz Olympia Bob Run – Beat Ambord, der Business-Überflieger

Dienstag, 29 September 2015 von Beat Ambord

Sie ist legendär, sie ist schnell, sie ist einzigartig und sie ist völlig natürlich. Die einzige Natureisbobbahn der Welt in St. Moritz trägt olympischen Status in mehrfacher Hinsicht. Sportler und Besucher, Fans und Gäste zeigen sich ebenso beeindruckt wie bezaubert von einer Bobbahn, die so einmalig in der Welt ist.

In jedem Winter neu wird die Natureisbahn der besonderen Klasse neu aufgebaut und verändert damit das Gesicht einer ganzen Region. Ohne dabei in den Lauf der Dinge einzugreifen, schiebt sich vor jeder Wintersportsaison die Eisrinne harmonisch in ihr Umfeld. So, als ob Sie hier lebt, so als ob sie in jedem Jahr neu wieder auf Besuch in St. Moritz ist. Ausser dem Video-Channel stamen auch die Ideen und die Umsetzung des Online auftrittes der Olympischen bobbahn St. Moritz aus meiner Hand.

Erleben Sie im Video nicht nur, wie sich die einzigartige Natur-Bobahn jedes Jahr wieder selbst erfindet, sondern erleben Sie auch, wie ein Image-Video aus meiner Produktion die Vermarktung besonderer Events besonders unterstützen kann. Schön, dass auch hier internationale Filmgrössen von mir für eine Zusammenarbeit in einem spannenden und erfolgreichem Projekt gewonnen werden konnten. Und wenn der Business-Guru Edgar K. Geffroy diesem Projekt ein eigenes Buch („Business Überflieger“) gewidmet hat, unterstreicht das den Wert eines derartig erfolgreichen Vermarktungansatzes.

Folgen Sie mir in die Welt derer, die die einzige olympische Naturbobbahn der Welt in jedem Jahr neu entstehen lassen. In mehr als nur einem Film. Die Faszination Wintersport und eine erfolgreiche Vermarktung können auch so aussehen.

Projektfilme:

Imagefilm
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Imagefilm, Kompetenzen, Networking, News, Uncategorized, Unternehmensentwicklung, Vermarktung, Wissen
No Comments

Neue Artikel

  • Wiederentdeckung der Telefonie

    Aus beruflichen Gründen und meiner Passion der ...
  • F1rst Fussballkongress

    2.Schweizer Fussballkongress 2018 in Bern Mehr ...
  • Wenn ein Image-Film Gänsehaut macht

    Wenn ein Image-Film Gänsehaut macht … dann dürf...
  • Mit Blog2Social das derzeit beste Vermarktungstool für die digitale Vermarktung entdecken

    Liebe Geschäftspartner, Freunde und Kunden von ...
  • Mystery Shopping mit F1rst als Erfolgsfaktor

    Die Kundensicht auf Produkte, Waren, Dienstleis...

Kategorien

  • BoxPlay.online
  • Hazu
  • Imagefilm
  • Kompetenzen
  • Mobile
  • Mystery Shopping
  • Networking
  • News
  • Technology
  • Uncategorized
  • Unternehmensentwicklung
  • Vermarktung
  • Wissen

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Neueste Kommentare

    Archive

    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Januar 2015
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Mai 2014
    • Januar 2014
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • Juni 2013

    Kontakt

    Jetzt sind Sie dran! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

    Informationen

    • Smartsell
    • Multidrive
    • GSA – Professionell
    • Athenas

    Kategorien

    BoxPlay.online Hazu Imagefilm Kompetenzen Mobile Mystery Shopping Networking News Technology Uncategorized Unternehmensentwicklung Vermarktung Wissen

    Suche

    • Smartsell
    • Multidrive
    • GSA – Professionell
    • Athenas
    Beat Ambord - Vermarktungsexperte - Wachstumsexperte - Digitale Vermarktung - Die digitale Kundenstrategie

    © 2018 All rights reserved. F1RST GmbH

    OBEN
    Close
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK